Bequem online zurHochseeschein-Theorie
Bequem von Zuhause aus lernen und üben bis zur Prüfungsreife: In unseren Live-Streaming-Kursen vermitteln wir Dir genau das selbe Wissen der Hochseeschein-Theorie, wie in unseren seit Jahren bewährten Präsenzkursen. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter führen Dich praxisnah durch die Themen der terrestrischen Navigation, üben mit Dir live Kartenaufgaben und bereiten Dich so gezielt auf die amtliche Prüfung vor.
Online-Theoriekurse zum Erwerb des Hochseescheins zur Führung von Segel- und Motoryachten auf dem Meer
Unsere Hochseeschein-Onlinekurse werden über die Online-Applikation "ClickMeeting" als Livestream durchgeführt. Die Kurse basieren auf dem Buch "Seemannschaft", welches Dir später als wertvolles Nachschlagewerk dienen wird. Damit genügend Zeit bleibt, um individuell auf die einzelnen Kursteilnehmer eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl je Kurs auf 10 Personen beschränkt. Die Kursunterlagen erhälst Du von uns vor Kursbeginn per Post.
Die Kurse beinhalten folgende Themen:
- Grundlagen der terrestrischen Navigation: Gebrauch von Seekarten, Kartenbesteck und das Verwandeln und Übertragen von Kursen.
- Wind und Strom: Bestimmen der Beschickung für Wind und Strom. Wann und wie berücksichtige ich diese Elemente.
- Standortbestimmung: Terrestrische Standortbestimmung mittels Doppelpeilung, Kreuzpeilung, Radarseitenpeilung sowie GPS-Navigation.
- Gezeiten: Bestimmung von Spring-, Mitt- und Nippzeit. Wie ermittle ich die Höhe der Tide (Gezeit).
- Seemannschaft/Seerecht: Sicherheitsausrüstung einer Hochseeyacht, Einzelheiten aus der Seemannschaft, Kenntnisse über die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) in Bezug auf das Führen einer Hochseeyacht.
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Führen einer Hochseeyacht.

Vorteile von Online-Kursen
- Wahl zwischen verschiedene Abenden sowie Wechsel von Abenden möglich
- trotz Verhinderung oder Auslandsabwesenheit Teilnahme möglich
- geringere Kurskosten da keine Raummieten
- dank regionalen Kursabenden können sich die Teilnehmer in Lerngruppen treffen und auszutauschen
- der Kurs finden bei Dir Zuhause in Deinem persönlichen Umfeld statt
- grosse Erfahrung des Kursleiters bei der Durchführung von Online-Kursen
- viele poitive Rückmeldungen von Kursteilnehmenden
Abendkurse
In 10 Abend-Lektionen à 2.5 Stunden lernst Du die Grundlagen der terrestrischen Navigation. Die Kurse beginnen jeweils um 19.00 Uhr, so dass Du bequem und ohne Zeitdruck nach Deinem Arbeitstag teilnehmen kannst. Pro Woche musst Du mit 1 bis 3 Stunden zusätzlichem Lernaufwand rechnen.
Die Kursabende haben wir für Teilnehmer aus drei Regionen vorgesehen (Nordwest-, Zentral- und Ostschweiz), so dass die Absolventen die Möglichkeit haben, sich in Lerngruppen zu treffen und auszutauschen.
Samstagskurse
Alternativ zu den Abendkursen stehen Dir Samstagskurse zur Wahl. An 6 Samstagen à je 5 Stunden wird Dir der selbe Kursstoff wie an den Abendkursen vermittelt. Auch bei den Samstagskursen musst Du pro Woche mit 1 bis 3 Stunden zusätzlichem Lernaufwand rechnen.
Intensivkurse
Die Intensivkurse richten sich an Personen, welche über Vorkenntnisse verfügen oder an Personen, die gerne "schnell“ lernen – ein gutes Auffassungsvermögen vorausgesetzt. Der Kursstoff wird dabei in 5 aufeinander folgenden Tagen vermittelt.
Probeprüfung
Alle Kurse werden mit einer Probeprüfung in einem Kurslokal abgeschlossen. Du hast dann Gelegenheit offene Fragen und Unklarheiten mit Deiner Kursleiterin oder Deinem Kursleiter vor Ort zu besprechen. Die Probeprüfung findet an einem Samstag statt. Für die Lösung der Aufgaben hast Du insgesamt 7 Stunden Zeit – genau wie an der amtliche Prüfung.
Prüfung
Die amtliche Theorieprüfung absolvierst Du in der Regel beim SYA (Swiss Yachting Association), eine vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Prüfstelle. Es stehen 3.5 Stunden Prüfungszeit für die Kartenaufgaben zur Verfügung. Nach einer Stunde Mittagspause hast Du nochmals 3.5 Stunden Zeit für die Gezeitenaufgaben sowie für die Fragen im Multiple-Choice-Verfahren zu Naviation, Schiffsführung, Seemannschaft, Meteorologie, Seerecht und Medizin an Bord. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn pro Prüfungsfach mindestens 75 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht wird.
Privater Hochseeschein-Onlinekurs
Gerne führen wir für Dich privat einen Hochseeschein-Onlinekurs durch. Die Kurszeiten kannst Du dabei nach Absprache mit uns frei wählen. (Kurskosten CHF 1'995.– plus Kursmaterial und Prüfungsgebühr). Für eine Vereinbarung nimm einfach mit uns Kontakt auf.
Hochseeschein-Fragenkatalog als E-Learning
Als Teil der Hochseeschein-Kursunterlagen erhält Du von uns eine Lizenzkarte mit einem Zugangscode für das E-Learning der SYA (Swiss Yachting Association). Dieses beinhaltet alle offiziellen Theoriefragen sowie prüfungsähnliche Karten- und Gezeitenaufgaben. Damit kannst überall und uneingeschränkt auf dem Computer, Tablet und Smartphone lernen. Mit der intelligenten Prüfungssimulation kannst Du Dich zudem effizient auf die Hochseeschein-Prüfung vorbereiten.
